Fangaktion
Der Verein SwissEmys unterstützt die, durch die Kantonale Verwaltung angeordnete und bewilligte, Fangaktion einer höchst wahrscheinlich ausgesetzten Europäischen Sumpfschildkröte.
Der Verein SwissEmys unterstützt die, durch die Kantonale Verwaltung angeordnete und bewilligte, Fangaktion einer höchst wahrscheinlich ausgesetzten Europäischen Sumpfschildkröte.
Aus den Medien Am Ende der letzten Eiszeit kam es in Europa zu einem erstaunlichen „Verfolgungsrennen“ im Tierreich. Dies hat jetzt ein deutsch-finnisch-schwedisches Wissenschaftler-Team in der Fachzeitschrift „Global Change Biology“ enthüllt. Danach wanderten die vom Balkan stammende wärmeliebende Sumpfschildkröte und das...
Hans Peter Schaffner von SwissEmys schreibt für die Vereinszeitschrift der SIGS: Testudo (SIGS), 27(3), 2018 Am 3. Juli 2018 konnten 21 junge Eu-ropäische Sumpfschildkröten im Kan-ton Genf in die Freiheit entlassen werden. Dies ist die Fortsetzung einer Er-folgsgeschichte der Wiederansiedlung in der...
2018: Neubau von 8 frostsicheren Aufzuchtbecken für eine naturnahe und ganzjährige Freiland-Haltung der frisch geschlüpften Emys.
Ein Bericht in der „La Salamandre“ zur Wiederansiedlung im Naturschutzgebiet der Vieille Thielle bei Cressier: Opération cistudes
Charlotte Ducotterd und ihrem Team gelang im Laufe der Fangaktion vom Juli 2017 im Bois de Jussy der Nachweis von natürlicher Reproduktion unserer Tiere. Drei Zweijährige fanden sich in den Reusen. Ausilderung von 22 Jungtieren am 2. Juli 2017 in dem...
Endlich! Auch bei unseren Nachbarn in der Region Grand Est / ehem. Elsass ist es soweit. Am 11. Oktober 2013 wurden die ersten Emys ausgewildert. Im Naturschutzgebiet Woerr bei Lauterbourg wurden sechsjährige Europäische Sumpfschildkröten ausgewildert, allerdings vorerst nur in einen grossen...
Nach der Aktion im Bois de Jussy 2010 wurde in diesem Jahr das zweite Schweizerische Wiederansiedlungsprojekt mit Europäischen Sumpfschildkröten in Angriff genommen. Im Naturschutzgebiet Alte Zihl zwischen Bieler- und Neuenburgersee wurden neun besenderte Tiere aus der Zucht von SwissEmys in die...
Schon einige Male wurden in einem Eiablagehügel von SwissEmysNester geplündert. Der Eierdieb machte in diesem Jahr auch nach der Legesaison Kontrollgrabungen. Viermal wurde die Stelle, an der das Nest war, wieder aufgegraben. Im Oktober gelang es, mit einer Fotofalle den Übeltäter zu...
In der Ausgabe „Ornis 2/12 (April 2012)“ von BirdLife Schweiz wurde ein spannender Artikel zur Wiederansiedelung der Europäischen Sumpfschildkröte veröffentlicht. Fast wäre unsere einzige einheimische Schildkröte, die Europäische Sumpfschildkröte, ganz aus der Schweiz verschwunden. Heute hat sie dank Wiederansiedlungsprojekten wieder gute Überlebenschancen...